Kalorien
Zu Beginn deiner 30 Tage Transformation solltest du, wenn nicht bereits geschehen, deinen Kalorienverbrauch kennen. Der folgende Rechner gibt dir einen guten Richtwert wie viele Kalorien du täglich verbrauchst.
MERKE
Der berechnete Wert ist dein Kalorienverbrauch, der individuell auf dich angepasst ist. Er gibt dir einen guten Richtwert, wie viele Kalorien du pro Tag verbrennst. Man nennt diesen Wert auch Erhaltungskalorien, da du mit dieser Kalorienmenge dein Gewicht genau halten würdest.
Für gewöhnlich ist unser Alltag durch Gewohnheiten geprägt, wodurch jeder Tag einen ähnlichen Kalorienverbrauch mit sich zieht. Bedenke aber, dass du beispielsweise an Trainingstagen mehr Kalorien verbrauchst als an Tagen, an denen du nicht trainierst und nur daheim bist. Der Einfachheit halber kannst du aber trotzdem jeden Tag gleich viel essen, da es am Ende auf die Wochenbilanz (weiter unten erklärt) ankommt.
Kalorienbilanz
Zwei Punkte solltest du dir immer vor Augen führen:
- Nimmst du mehr Kalorien auf, als du verbrauchst, nimmst du zu.
- Nimmst du weniger Kalorien auf, als du verbrauchst, nimmst du ab.

Das ist das oberste Gebot der Ernährungslehre. Denn schlussendlich entscheidet die Kalorienbilanz darüber ob du abnimmst oder zunimmst.
Wenn du also das Prinzip der Kalorienbilanz verstanden hast bietet es dir viel mehr Freiheiten in deiner Ernährung, da du auf nichts komplett verzichten musst. Auf diesen Punkt wird später bei der Ernährungsplanung vertieft eingegangen.
Denn am Ende kommt es immer auf die gesamte Kalorienbilanz an und nicht auf die Lebensmittel an sich. Denn wie so oft macht die Dosis das Gift.
Nichtsdestotrotz erleichtert dir die richtige Lebensmittelauswahl das Abnehmen, worauf in späteren Kapiteln noch genauer eingegangen wird. Grundsätzlich solltest du aber verstehen, dass dich ein Lebensmittel nicht dick macht, sondern ein Kalorienüberschuss, der bei kaloriendichten Lebensmitteln schneller zustande kommt.
Wochenbilanz
Noch zu erwähnen ist, dass es insgesamt auf die Wochenbilanz und nicht auf die Tagesbilanz ankommt. Der Körper hat keine Uhr und er stellt nicht um Mitternacht die Kalorien auf null. Befindest du dich also 6 Tage in der Woche 200kcal im Defizit und am siebten 100kcal im Überschuss, warst du auf die Woche gesehen immer noch 1100kcal im Defizit!

Auch dieses Wissen gibt dir mehr Freiheiten in deiner Ernährung. Du musst in einer Diät also nicht an deinem Geburtstag auf ein Stück Kuchen verzichten, vorausgesetzt es nimmt nicht Überhand.
Möchtest du allerdings das Maximum aus deiner Diät rausholen, sollte trotzdem immer das Kaloriendefizit angestrebt werden. Hältst du das Defizit jedoch einen Tag nicht ein, zerstört das nicht deine komplette Diät.