IIFYM
IIFYM steht für „If It Fits Your Macros“ was auf Deutsch so viel heißt wie „Wenn es in deinen Makronährstoffplan passt“.
Nach diesem Konzept kannst du alle Lebensmittel essen, solange am Ende des Tages deine Kalorienzufuhr und die Makronährstoffverteilung stimmt.
Kalorienzufuhr und Makronährstoffverteilung wurden dir bereits in vorherigen Kapiteln erklärt. Wenn du nun eine für dich passende Gestaltung gefunden hast, die zu deinem Ziel passt, kannst du IIFYM darauf anwenden.
Die Vorteile von IIFYM
- Keine verbotenen Lebensmittel
- Sehr abwechslungsreich
- Flexibel und gut umsetzbar
- Mehr Motivation und Spaß bei der Ernährung
Natürlich ist IIFYM kein Freifahrtschein, mit dem du alles essen kannst. Wie immer macht die Dosis das Gift.
Schaffst du dir mit Fitnessgerechten Mahlzeiten eine gute Basis, mit denen Mikronährstoffe und Proteine schon gut abgedeckt sind, befindest du dich in einer guten Ausgangslage deine offenen Kalorien mit dem zu füllen, worauf du gerade Lust hast.
Idealerweise sollten 80% „gesunde“ nährstoffreiche Lebensmittel ausmachen und die restlichen 20% können etwas ungesünder sein.
Beispiel
Möchtest du mit einer Low Fat Ernährungsform und 2000kcal täglich abnehmen, ist in der Theorie kein Lebensmittel verboten, solange du dein Ziel erreichen kannst.
Deine Vorgaben:
- Kalorien: 2000kcal
- Kohlenhydrate: 205g
- Fett: 55g
- Protein: 160g
Nehmen wir an du hast dich über den Tag ausschließlich proteinreich und Low Fat ernährt mit genügend Mikronährstoffen aus Obst und Gemüse. Um 19 Uhr hast du folgenden Zwischenstand:
- Kalorien: 1200kcal
- Kohlenhydrate: 120g
- Fett: 20g
- Protein: 125g
Dann hast du noch 800kcal offen mit einer ungefähren Makronährstoffverteilung: 85g Kohlenhydrate, 35g Fett und 35g Protein.
Eine mögliche Mahlzeit könnte jetzt eine selbstbelegte Pizza sein, die diese Bedingungen erfüllt. Obwohl also einzeln betrachtet diese Mahlzeit für Low Fat nur bedingt geeignet ist, kann sie dennoch gegessen werden, wenn du dich vorher ausgewogen und Low Fat konform ernährt hast.
Tipp
Versuche dich über den Tag hinweg möglichst gesund und nährstoffreich zu ernähren. Am Abend kannst du dann schauen wie viele Kalorien du noch offen hast und kannst dementsprechend eine passende Mahlzeit wählen.
Das hat den Vorteil, dass du über den Tag motivierter bleibst, da du weißt, dass du dir am Abend etwas gönnen kannst. Zudem sinkt so das Risiko, dass man sein Kalorien- und Makroziel nicht einhält.