Richtiges Kalorien tracken

Damit du IIFYM richtig anwenden kannst musst du deine Ernährung im Blick haben. Wenn du nicht weißt wie deine Kalorienzufuhr und Makronährstoffverteilung aussieht wird es schwer einzuordnen, was du noch essen kannst, um beispielsweise weiterhin im Defizit zu sein und abzunehmen.

Apps wie Fitep geben dir die Möglichkeit schnell und einfach Lebensmittel zu tracken und dir so einen genauen Überblick zu verschaffen, wie dein Ernährungsalltag aussieht.

Denn viele verschätzen sich, wenn sie alles im Kopf machen, da schnell mal etwas vergessen wird oder etwas als kalorienärmer oder -reicher angenommen wird, als es ist.

Es kann auch sehr hilfreich sein das Essen abzuwiegen. Besonders bei hochkalorischen Lebensmitteln machen kleine Gewichtsunterschiede schon viel aus. Kalorienarme Lebensmittel wie Gemüse müssen nicht einzeln getrackt werden. Hier reicht es aus je nach Menge ein paar extra Kalorien drauf zu rechnen.

Beim Kochen sollten die einzelnen Lebensmittel vor dem Kochen gewogen werden. Denn Hähnchen verliert beim Braten beispielsweise Wasser und somit Gewicht, während Reis und Nudeln Wasser ziehen und schwerer werden. Das Wiegen im Nachhinein führt daher zu verfälschten Werten.

Beispielsweise Reis:

100g roh: 370kcal

100g gekocht: 111kcal

Diese 259kcal können, wenn sie sich häufen, einen wesentlichen Unterschied machen.

Ausnahme machen Lebensmittel, die darauf hinweisen, dass die Kalorien für den gekochten Zustand zählen. In Tracking Apps ist beispielweise ein Vermerk: Reis (gekocht).

Beim auswärts essen kann meist nur schwer getrackt werden. Um hier ein realitätstreues Ergebnis zu erhalten sollten die einzelnen Lebensmittel mit geschätztem Gewicht getrackt werden. Hat man zuhause schon öfter Essen abgewogen bekommt man Übung und es fällt einem von Mal zu Mal leichter.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil vom Tracken ist es, dass man sich wesentlich bewusster wird was man über den Tag verteilt isst und wie viele Kalorien tatsächlich zustande kommen. Mehrere Studien zeigten, dass der Erfolg umso größer wurde, je mehr auf das Kalorien tracken geachtet wurde.

Fazit

Kalorien tracken kann sehr hilfreich sein, um seinen Zielen einen großen Schritt näher zu kommen. So sorgt es für ein besseres Verständnis über Lebensmittel und verstärkt das Bewusstsein über eine ausgewogene Ernährung. Am Anfang sind diese Effekte besonders groß.

Hat man nach einer gewissen Zeit erstmal ein fundiertes Verständnis aufgebaut, kann man auch intuitiver Entscheidungen über das Essen treffen, ohne genau zu kontrollieren ob es in die Makronährstoffverteilung passt. Je tiefer dieses Verständnis geht, desto weniger ist man daran gebunden alles genau zu tracken.