Stoffwechsel

Als Stoffwechsel (oder Metabolismus) bezeichnet man die gesamten biochemischen Vorgänge im Organismus.

Hierunter fällt zum Beispiel die Verstoffwechselung der zugeführten Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fett und Protein) in die einzelnen Bestandteile – Fett in Fettsäuren, Kohlenhydrate in Einfachzucker und Proteine in Aminosäuren.

Je nachdem, ob Gewebe auf- oder abgebaut wird, sprechen wir von Anabolismus (Aufbau) oder Katabolismus (Abbau).

Vereinfacht gesagt wird beim Anabolismus Energie verbraucht, um beispielsweise Muskulatur aufzubauen und beim Katabolismus wird Energie freigesetzt, indem idealerweise Fett abgebaut wird (denn Fett ist ein Energiespeicher).

Fettabbau

Besonders der Fettabbau kann durch unseren Stoffwechsel beeinflusst werden. Denn um alle Stoffwechselprozesse bewerkstelligen zu können, benötigt der Körper natürlich Energie.

Beim Kapitel Kalorien wurde bereits angesprochen, dass der Stoffwechsel unseren Grundumsatz maßgeblich beeinflusst. Das heißt für dich, dass ein gut funktionierender Stoffwechsel mehr Kalorien verbrennt und somit dein Kalorienverbrauch erhöht, was zu mehr Fettverbrennung führt.

Allgemein wird meist ein „schneller“ Stoffwechsel mit einem hohen Kalorienverbrauch gleichgesetzt. Ähnlich wie bei einem Auto, das, wenn es schneller fährt, auch mehr verbraucht.

Hier geht es aber prinzipiell nicht darum, dass er schneller ist, sondern, dass dadurch insgesamt mehr Prozesse im Körper ablaufen.

Schaffen wir es den Stoffwechsel hoch zu halten, verbraucht er viel Energie, was uns in einer Diät zugutekommt, da unser Kaloriendefizit vergrößert wird. Und befinden wir uns im Defizit, muss der Körper die fehlende Energie seinen eigenen Energiespeichern entziehen, wie unserem Fett. Durch den Fettabbau entnimmt er so die fehlende Energie unserem Körper.

Fettabbau ist also ein kataboler Prozess, bei dem Energie frei wird.

Stoffwechsel beschleunigen

Training

Um den Stoffwechsel stets aufrecht zu erhalten eignet sich das Krafttraining perfekt. Denn während des Trainings wird der Stoffwechsel angekurbelt und zusätzlich verhindern wir, dass unsere Muskulatur in einer Diät abgebaut wird. Muskeln verbrauchen nämlich deutlich mehr Energie als Fett, das heißt je mehr Muskeln wir haben desto mehr Energie verbrennen wir und unser Stoffwechsel muss mehr arbeiten.

Durch Krafttraining verbrennst du sogar mehr Kalorien als mit Ausdauertraining, weswegen dein Fokus sowohl beim Abnehmen als auch beim Muskelaufbau bei Kraftsport liegen sollte. Der entscheidende Vorteil beim Krafttraining ist, dass du auch nach dem Training mehr Kalorien verbrauchst, das liegt am sogenannte Nachbrenneffekt. Diesen Effekt hast du auch bei HIIT Workouts.

Das richtige Essen

Scharfe und Proteinreiche Mahlzeiten regen den Stoffwechsel an. Grund dafür ist der Thermic Effect of Food. Der Körper muss mehr Energie aufwenden als bei anderen Nahrungsmitteln, um die Nahrung zu verwerten.

Auch Koffein, Ingwer oder grüner Tee haben eine anregende Wirkung, ebenso wie ballaststoffreiche Lebensmittel.

Schlaf

Ausreichend Schlaf beeinflusst den Stoffwechsel positiv. Achte darauf täglich 7-8 Stunden zu schlafen.

Dabei kann die Qualität durch folgende Faktoren verbessert werden:

  • Feste Schlafenszeiten können helfen einfacher und besser einzuschlafen, da der Körper sich daran gewöhnt.
  • Verzicht auf Koffein vor dem Schlaf.
  • Ein aktiver Tag hilft abends besser schlafen zu können.
  • Magnesiummangel vermeiden, dieser Mineralstoff kann den Schlaf verbessern.
  • Nicht zu viel vor dem Schlaf essen.

Viel Wasser trinken

Wie bereits erwähnt fördert genug Wasser die Gesundheit, hilft beim Abnehmen und kurbelt den Stoffwechsel an.

Bewegung

Auch alltägliche Bewegung neben dem Training kurbelt deinen Stoffwechsel an. Durch einen aktiven Alltag kannst du so mehr Fett verbrennen.

Stress und Alkohol vermeiden

Stress und Alkohol sind Faktoren, die deinen Stoffwechsel negativ beeinflussen können.

Denn hast du Alkohol im Blut, fokussiert sich dein Körper darauf diesen abzubauen, anstatt sich um die Fettverbrennung zu kümmern. Je nach Menge kann dies unterschiedlich lange dauern und man hemmt somit den Fettabbau.