Volumen
Das Volumen ist der wichtigste Parameter, wenn es um Muskelaufbau bzw. Muskelerhalt geht. Es ergibt sich aus der Anzahl der Sätze und Wiederholungen, die du mit einem bestimmten Gewicht für einen Muskel absolviert hast.
Machst du zum Beispiel beim Bankdrücken 3 Sätze mit 10 Wiederholungen und 80kg sind das: 3 x 10 x 80kg = 2400kg, die du insgesamt bewegt hast.
Volumen in der Diät
Ein großer Fehler ist es, sein Training in der Diät zu verändern. Der Mythos, dass man in einer Diät mehr Fett verbrennt, wenn man über 20 Wiederholungen macht ist schlichtweg falsch. Im schlechtesten Fall würdest du dadurch deinem Muskel einen geringeren Reiz aussetzen, wodurch es zu Muskelabbau kommt. Das wiederum senkt deinen Kalorienverbrauch, wodurch du weniger Fett verbrennen würdest.
Für den Fettabbau anders zu trainieren, als für den Muskelaufbau ist also ein Irrglaube. So oder so sollte Krafttraining in einem optimalen Bereich zwischen 6 und 15 Wiederholungen absolviert werden, wie es auch in den vorgestellten Plänen der Fall ist.
Warum sollte man nach einem Krafttrainingsplan trainieren?
Zum einen, da du in einer Diät Muskelabbau verhindern möchtest und das machst du am besten, indem du genauso weiter trainierst und dem Muskel so zeigst, dass er gebraucht wird.
Auch die Übungen sollten gleichbleiben, denn andere Übungen stimulieren vielleicht einen Teil der Muskulatur weniger. Und fehlender Stimulus plus das Kaloriendefizit führt zu einem Abbau der Muskulatur. Hast du also schon einen festen Trainingsplan solltest du diesen auch in der Diät beibehalten. Bist du Anfänger sind die vorgestellten Pläne bestens für dich geeignet.
Ein weiterer Punkt warum Krafttraining so wichtig ist, ist, dass durch ein intensives Training mit schweren Gewichten mehr Fett verbrannt wird als bei Cardio oder erhöhten Wiederholungszahlen. Das zählt sowohl für Männer als auch für Frauen!